Der Titel verrät es schon: Der heutige Blogbeitrag ist für alle Suppenkasper, denn heute verrate ich dir meine 5 Suppenrezepte für den Herbst, meine absoluten Lieblinge btw. Suppen sind nicht nur lecker und gut vorzubereiten (Hallo Mealprep!), sie tragen auch zu deinem inneren Wohlbefinden bei. Das Löffeln und langsame Genießen von Suppen reduziert Stress und verbreitet außerdem ein Gefühl von Geborgenheit und Gemütlichkeit.
Außerdem sind Suppen super gesund, denn meistens enthalten sie viel Gemüse und somit unzählige auch Nähr- und Vitalstoffe, wenig Fett und sie wärmen von innen
So und nun bekommst 5 tolle Suppenrezepte von mir:
Süßkartoffelsuppe
Zutaten:
- 1 Süßkartoffel
- 1 gelbe und 1 rote Paprika
- 150 g Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 L Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- Paprikapulver
- Chilipulver
- Kreuzkümmel
- 100 ml Kokosmilch oder Sojasahne
- 2 EL Haselnüsse

Wenn ich mich entscheiden müsste, dann wäre dieses Rezept meine Nummer 1 unter den 5 Suppenrezepten für den Herbst. Und so wirds geamcht:
Die Süßkartoffel, den Knoblauch und die Zwiebel schälen. Paprika und Tomaten waschen. Die Paprika von den Kernen befreien. Das gesamte Gemüse in Würfel schneiden.
In einem Topf Pflanzenöl erhitzen und Gemüsewürfel darin anschwitzen. Mit der Brühe ablöschen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Anschließend mit einem Pürierstab zu einer cremigen Suppe mixen. Kokosmilch bzw. die Sojasahne hinzugeben. Nun die Suppe noch mit den Gewürzen abschmecken.
Die Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
Die Suppe auf zwei tiefen Tellern anrichten und mit den Nüssen bestreuen.
Möhren-Orangen-Suppe

Zutaten
- 500 g Möhren
- 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
- 1,5 L Brühe
- 2 Orangen
- 1/2 Zitrone
- 2 Kartoffeln
- 2 Datteln
- 100 ml Sojasahne
- Salz, Pfeffer
- 2–3 Scheiben einer frischen Ingwerwurzl
- Muskat, Chili, Thymian
Die Möhren und die Kartoffeln schälen und in grobe Würfel oder Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, würfeln und in einem Topf mit etwas Pflanzenöl anschwitzen. Die Möhren- und Kartoffelstücke dazugeben und kurz anrösten.
Nun mit der Brühe ablöschen. Den Ingwer und die Datteln dazu geben und für ca. 15 Minuten auf niedriger Stufe köcheln.
Wenn die Möhren und Kartoffeln weich sind mit dem Pürierstab alles zu einer cremigen Suppe mixen.
Die Orangen auspressen. Den Orangensaft und die Sahne zur Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Chili und Thymian anch eigenem Gusto abschmecken.
Rote Linsensuppe
Zutaten für 4–6 Portionen:
- 250 g Rote Linsen
- 1 L Gemüsebrühe
- 200 ml Kokossahne
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1–2 Scheiben frischer Ingwer
- 1 Msp. Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Curry
- 1 Msp. Chilischote (getrocknet, gemahlen)
- Zitrone
- Pflanzenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. Zwiebeln in Pflanzenöl anschwitzen, später Knoblauch hinzugeben. Ingwer, Paprika, Curry und Chili hinzugeben und kurz mitdünsten. Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Nun die Linsen hinzufügen und ca. 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln.
Anschließend die Kokosmilch zur Suppe geben und nun alles pürieren.
Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und gegebenenfalls mit Curry abschmecken. Auf einem großen Teller servieren.
Winterliche Maronensuppe
Zutaten:
- 100 g Maronen
- 2 Pastinaken
- 3 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Zitrone
- 700 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Mandelmilch
- Salz, Pfeffer
- Muskatpulver
- Lorbeerblatt
- Ingwer
- Kresse
- Schnittlauch

Zubereitung:
Kartoffeln, Pastinaken und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Maronen grob hacken. In einem großen Topf 2 El Öl erhitzen und die soeben vorbereiteten Würfel ca. 1–2 Minuten anschwitzen. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen. Lorbeerblatt und Ingwer dazu geben. Bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Nach der Kochzeit das Lorbeerblatt entfernen. Die Mandelmilch hinzufügen und die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren. Mit Zitronensaft, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kresse vom Wurzelballen schneiden, den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Die Suppe auf tiefen Tellern verteilen und mit den frischen Kräutern bestreuen.
Kürbissuppe

Kürbissuppe ist und bleibt ein absoluter Klassiker unter den Herbstrezepten, daher taucht sie auch in meinen 5 Suppenrezepten für den Herbst auf.
Zutaten für 4–6 Portionen:
- 1 Kürbis
- 2 L Wasser
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1–2 Scheiben frischer Ingwer
- 1 Msp. Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Curry
- 1 Msp. Chilischote (getrocknet, gemahlen)
- 100 ml Kokosmilch (ungesüßt)
- Zitrone
- Pflanzenöl
- 3 EL Kürbiskerne
- Kürbiskernöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Kürbis halbieren, aushöhlen und schälen. Die Hälften nun in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. Zwiebeln in Pflanzenöl anschwitzen, später Knoblauch hinzugeben. Ingwer, Paprika, Curry und Chili hinzugeben und kurz mitdünsten. Den Kürbis dazugeben und kurz anbraten. Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln.
Anschließend die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Kokosmilch zur Suppe geben und nun alles pürieren.
Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und gegebenenfalls mit Curry abschmecken.
Auf einem großen Teller servieren, geröstete Kürbiskerne einstreuen und mit Kürbiskernöl garnieren.
Rote-Bete-Suppe

Zutaten:
- 600 g Rote Bete
- 1 Apfel
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- 1 L Gemüsebrühe + 4 EL
- 50 g Meerrettich
- Salz, Pfeffer
So wirds gemacht:
Die Rote Bete schälen und würfeln. Apfel und Möhren waschen und ebenfalls klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in einem Topf mit etwas Pflanzenöl anschwitzen. Gemüse und Apfel hinzugeben und weitere 3 Minuten anbraten.
Anschließend einen Liter der Gemüsebrühe hinzugeben und auf mittlerer Hitze für 30- 40 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit den Meerrettich schälen und fein raspeln. Für den Meerrettichschaum mit restlicher Gemüsebrühe sowie 1 EL Olivenöl vermischen und mit einem Pürierstab schaumig pürieren.
Zum Schluss die Suppe ebenfalls mit einem Pürierstab gleichmäßig pürieren, bis eine feine cremige Suppe ohne Stückchen entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Suppe auf Teller verteilen und mit Meerrettichschaum verzieren.
Uppala! Das waren nun 6 Suppenrezpte für den Herbst. Hast du es bemerkt?