Herbstzeit ist Kürbiszeit. Die Auswahl an Kürbissen ist oft riesig. Neben den bekannten Sorten wie Butternut und Hokkaido Kürbis gesellen sich Muskat Kürbis, Gelber Zentner oder auch der Spaghettikürbis.
Während der Hokaido Kürbis eine sehr zarte Schale hat, die durchaus mitgegessen werden kann, hat der Butternut zartes Fruchtfleisch und einen eher sanften Geschmack. Der Spaghettikürbis zerfällt beim Garen in lange Fasern was optisch an Spaghetti erinnert.
Probier dich hier einfach durch und finde deinen Geschmack. Weiter unten findest du einige Rezepte und Anregungen für die Kürbiszeit.

Warum Kürbis gut für dich ist
Der Kürbis liefert dir eine Vielzahl an Nährstoffen wie zum Beispiel Beta-Karotin, Vitamin A, Magnesium, Kalzium und Kalium. Außerdem besteht er zu 90% aus Wasser, was ihn sehr kalorienarm macht.
Seine guten Ballaststoffe machen dich satt und fördern deine Darmgesundheit. Wusstest du, dass 80–90% deines Immunsystem im Darm sitzen? gerade in der Herbstzeit ist ein intaktes Immunsystem zur Abwehr von Krankheiten besonders wichtig. Und wusstest du, dass sogar deine Stimmung und die Art und Weise zu denken von dem Zustand deines Darms abhängig ist? Hier kannst du gutem und bewusst ausgewähltem Essen viel für dich tun.
Aber auch die Kürbiskerne haben es in sich. Der wichtigste Bestandteil der kleinen Kerne sind die antioxidativen Inhaltsstoffe. Sie wehren freie Radikale ab und vermindern so oxidativen Stress. Das lässt dich jung und gesund aussehen. Haut und Haare werden es dir danken, aber auch alle Zellen deines Körpers, da die freien Radikale deren Wände angreifen und somit zunächst unbemerkt Schaden anrichten können.
Ein hochwertiges Kürbiskernöl enthält sehr wertvolle Fettsäuren, vor allem Linolsäure, eine essenzielle, zweifach ungesättigte Omega-6-Fettsäure. Es wirkt demnach cholesterinsenkend.
Zudem liefert es Vitamin E, aber auch die Vitamine A, B1, B2, B6, C und D.
Ebenso kannst du mit einem guten Kürbiskernöl leicht deinen Mineralstoffhaushalt aufstocken:
- Phosphor
- Kalium
- Kalzium
- Magnesium
- Eisen
- Kupfer
- Mangan
- Selen
- Zink
Damit bist du einfach rundum versorgt.
Nun aber genug der langweiligen Theorie. Jetzt geht es in die Küche!
Pumpkin Chai Latte

Eine hervorragende Möglichkeit, eine Pause einzulegen, den Feierabend zu genießen und sich was Gutes zu tun.
Du brauchst für ein großes Glas Pumpkin Chai Latte:
- 1 Espresso oder schwarzen Tee
- 150 ml Mandelmilch (ungesüßt)
- 2 EL gekochter, pürrierter Kürbis
- 1–2 TL Chai-Gewürz
- 1 El Agavendicksaft
Das Gewürz ist schnell selbst zusammen gestellt aus:
- 4 EL Zimt
- 4 TL Muskat
- 4 TL Ingwerpulver
- 2 TL Nelkenpulver
Für das Herbstgetränk die Milch erwärmen.
Zusammen mit dem noch warmen Espresso und den übrigen Zutaten in einen Messbecher geben. Mit einem Pürierstab ordentlich für Turbulenzen sorgen, alles gut vermischen und schaumig rühren lassen.
In eine Tasse oder Glas umfüllen und genießen.
Allein schon der Duft in der Küche ist es wert. Himmlisch!
würziger Ofenkürbis mit Kräuterdipp

Zutaten für 2 Portionen:
- 1 Kürbis
- 2 Knoblauchenzehen
- hochwertiges Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer
- Paprikapulver
- 3 Zweige frischer Rosmarin
Für den Dipp:
- 100 g Joghurt
- 100 g Schmand
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- frische Küchenkräuter
- 1 TL Honig
- Saft einer halben Limette
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Kürbis schälen, halbieren und das weiche faserige Gewebe mit den Kernen entfernen. Die Kürbishälften in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kürbisscheiben dann mit dem Pflanzenöl bestreichen (ca 2 Esslöffel), salzen und pfeffern. Nach eigenem Gusto mit Paprikapulver bestreuen. Die 2 Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden und zusammen mit dem grob zerkleinerten Rosmarin über die Kürbisscheiben verteilen. Für 30–35 Minuten im Ofen backen. In der Zwischenzeit die Lauchzwiebel in kleine Ringe schneiden, den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse geben. Zusammen mit allen anderen Zutaten für den Dipp in einer kleinen Schüssel miteinander vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Honig, und Kräutern abschmecken.
Kürbis Brotaufstrich
Wenn mal etwas anderes auf’s Brot kommen darf, dann kann ich nur den Kürbis Brotaufstrich empfehlen. Er ist nicht nur wahrhaft lecker und würzig, sondern auch in wenigen Minuten und mit wenig Aufwand zubereitet.
Zutaten:
- 250 g Hokkaido
- 2 EL Haferflocken
- 5 EL Sonnenblumenkerne
- 1 EL Olivenöl
- ½ zehe frischer Knoblauch
(oder auch eine ganze, wenn du eher nicht so gesellige Mensch bist 😉 ) - 1 Prise Rauchsalz
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL gerösteter Sesam
- 1/2 TL Chiliflocken
Den Kürbis in grobe Würfel schneiden. Wer mag, kann das Gemüse auch vorab schälen.
Nun die Kürbisstücke in gesalzenem, kochendem Wasser für 10–15 Minuten gar kochen. Die Kochzeit ist abhängig von der Größe der Stücke. Je größer sie sind, desto länger dauert es, bis sie weich sind.
Anschließend den Kürbis abgießen, alle übrigen Zutaten dazu geben und mit einem Mixstab zu einer cremigen Paste verarbeiten. Schon ist der Aufstrich fertig und das Schlemmen kann beginnen.
indische Kürbissuppe
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Und dazu gehört einfach eine gute Kürbissuppe! Auch wenn hier die Zutatenliste etwas lang erscheint ist die Zubereitung einfach und unkompliziert.

Zutaten für 4–6 Portionen:
- 1 Kürbis
- 2,0 l Wasser
- 1 Zwiebel (mittelgroß)
- 1 Knoblauchzehe
- 1–2 Scheiben frischer Ingwer
- 1 Msp. Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Curry
- 1 Msp. Chilischote (getrocknet, gemahlen)
- 100 ml Kokosmilch (ungesüßt)
- Zitrone
- Pflanzenöl
- 3 EL Kürbiskerne
- Kürbiskernöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Kürbis halbieren, aushöhlen und schälen. Die Hälften nun in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. Zwiebeln in Pflanzenöl anschwitzen, später Knoblauch hinzugeben. Ingwer, Paprika, Curry und Chili hinzugeben und kurz mitdünsten. Den Kürbis dazugeben und kurz anbraten. Alles mit der Gemüsebrühe aufgießen und ca. 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln. Anschließend die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Kokosmilch zur Suppe geben und nun alles pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und gegebenenfalls mit Curry abschmecken. Auf einem großen Teller servieren, geröstete Kürbiskerne einstreuen und mit Kürbiskernöl garnieren.
Gefüllter Ofenkürbis
Das letzte Rezept aus der Sammlung “Herbstzeit ist Kürbiszeit” ist ein echter Hingucker:

Zutaten :
- 1 Hokkaido Kürbis
- 5 große Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
- 150g Champignons
- 170g Quinoa
- 2 EL Schmand
- 1 Knoblauchzehe
- 50g Käse
Zubereitung:
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Den Kürbis oben kreisrund aufschneiden und das “Innenleben” entfernen. Den “Deckel” wieder drauf setzen. Für 20 Minuten im Ofen garen.
Quinoa mit kaltem Wasser gut abspülen, zusammen mit einer Tasse Wasser in einen Topf geben. Die Tomaten würfeln, zum Quinoa dazu geben. Das Ganze ca 20 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Champignons putzen (nicht waschen) und in Scheiben schneiden, Paprika und Zwiebel würfeln. Das Gemüse in einer Pfanne scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das angebratene Gemüse dem fertigen Quinoa untermischen. Alles zusammen mit Schmand, Käse und Knoblauch gut vermischen. Nun ist die Füllung auch schon fertig. Diese kann nun in den Kürbis gegeben werden, der anschließend nochmal für 20 Minuten im Ofen fertig gebacken wird.
Guten Appetit!

Haben dir meine herbstlichen Kürbis Rezepte gefallen?
Möchtest gern mehr davon?
Du möchtest endlich den Weg zu einer gesunden, einfachen und ausgeglichenen Ernährung finden?
Dann melde dich für mein Kombikurs “Ernährung — Bewegung — Entspannung oder aber auch für den ein oder anderen Kochabend an. Hier erfährst du mehr zu meinen bevorstehenden Terminen
Gern kannst du auch ein mal auf meine Facebookseite oder auch auf mein Instagram Profil schauen. Hier gibt es noch mehr Inspiration und Anregungen.
Ich freue mich über jeden Besucher!
Trackbacks/Pingbacks