Ernährungsberaterin
Du weißt nicht, was du kochen sollst?
Du möchtest abnehmen aber nicht auf Genuss verzichten?
Du suchst einfache Rezepte, die du ganz easy nachkochen kannst, OHNE viel Hokuspokus, ausgefallenen Zutaten und Proeinpulver?
Dann schau dich hier in Ruhe um und lass dich inspirieren.
Die Kirschen zusammen mit dem Wasser in einen Hochleistungsmixer geben. Die Orange waschen. Nun die Orange auspressen, die Schale abreiben. Beides zu dem Obst geben. Alles nun auf höchster Stufe 1-2 Minuten mixen. Anschließend mit der Süße und den Gewürzen nach eigenem Gusto abschmecken. Mit dem Honig sparsam umgehen.Gegen TK Obst ist übrigens gar nichts einzuwenden. Die Früchte werden frisch geerntet und eingefroren. Inhaltsstoffe bleiben erhalten und Konservierungsstoffe sind nicht nötig. Es sollte allerdings auch darauf geachtet werden, dass kein Zuckerzugesetzt wurde. Das erkennt man an der Zutatenliste.
Das Glühweingewürz kannst du selbst herstellen. Und zwar aus: 3 EL Zimt, 2 TL Muskat, 1TL Ingwerpulver, 2 TL Nelkenpulver, 2 TL Anis, 1 TL Kardamom.
Den Ofen
auf 170 °C vorheizen.
Die
Eier trennen, es werden nur die Eigelbe benötigt. Die Vanilleschote der Länge
nach halbieren und das Mark mit einem Messer herauslösen. Nun alle Zutaten
miteinander vermischen und zu einem schönen Teig kneten.
Den
Teig für 2 Stunden kalt stellen.
Anschließen
den Teig in ca 20 Kugeln portionieren. Aus diesen dann die Vanille-Kipfel
formen. Die kleinen Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen
und für 15 Minuten backen. Die kleinen Spitzes sollten sich leicht gold-geld
verfärbt haben.
Zum Schluss die noch warmen Vanille-Kipfel mit
PuderBirkenzucker bestreuen.
Zunächst die Milch erwärmen und die Haferflkocken darin für ca. 5 Minuten einweichen
Den Quark in ein Schälchen geben und zusammenh mit dem Haferflocken-Milch-Gemisch verrühren.
Den Apfel waschen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien. Nun den Apfel würeln und unter den Quark mischen. Ggf. mit der Erythrit abschmecken. Die gehackten Nüsse über die Apfel-Quark-Masse verteilen und zum Schluss mit Zimt bestreuen und genießen.