Was ist Pila­tes? Nein, ja, viel­leicht?! 
Das klä­ren wir in die­ser Pod­cast­fol­ge, denn so ähn­lich die bei­den Bewe­gungs­for­men schei­nen, so unter­schied­lich sind sie doch. Um jedoch gleich das Schub­la­den­den­ken aus dem Weg zu räu­men: Es gibt nicht DAS Yoga oder DAS Pila­tes. Annes Pila­tes ist bei­spiels­wei­se modern inter­pre­tier­tes Pila­tes mit Ein­flüs­sen u.a. aus dem Ent­span­nungs­trai­ning, was es (im wahrs­ten Sin­ne) ein­fach anders macht. 

Grund­sätz­lich kann man Pila­tes und Yoga jedoch anhand ihres Ursprungs, der Atmung und Ziel­set­zung unter­schei­den. Pila­tes wur­de im 19. Jahr­hun­dert von Joseph Huber­tus Pila­tes ent­wi­ckelt und ist im Ver­gleich zu Yoga, der jahr­tau­sen­de alten Lebens­leh­re, noch recht jung. Kör­per und Geist ste­hen in unmit­tel­ba­rer Ver­bin­dung und dadurch, dass der Kopf ein­fach wenig Gele­gen­heit zum Grü­beln bekommt, ent­steht neben der kör­per­li­chen Anspan­nung, auto­ma­tisch ein wun­der­ba­res Gefühl men­ta­ler Entspannung. 

Mehr Infos dazu gibt es natür­lich auch hier — bei Annes Pila­tes und auch auf Insta­gram.