Geht es dir auch hin und wieder so, dass du trotz gesunder Ernährung keinen Erfolg beim Abnehmen hast? Und das obwohl du so viel für deine Ernährung tust? Damit bist du nicht allein! Es geht tatsächlich vielen so.
Heute möchte ich dir ein paar mögliche Ursachen dafür geben:
1. Du hast zu viel Stress
Hast du Stress? Das kann tatsächlich schon der erste Grund sein, warum du trotz gesunder Ernährung keinen Erfolg beim Abnehmen hast. Hier reicht manchmal schon ein Streitgespräch mit dem Partner, Unzufriedenheit bei der Arbeit oder auch ein Stau. All das kann in dir bereits Stress auslösen. Hier ist es natürlich auch immer davon abhängig, wie stressanfällig bzw. stressresistent du bist. Aber auch wenn du zu viel Druck beim Abnehmen machst, kann das auch schon Stress für deinen Körper bedeuten. Der Körper macht keine Unterschiede, wo der Stress her kommt. Aber Fakt ist, dass Stress negativ auf deine Verdauung und den Fettstoffwechsel auswirken kann.
Immer wiederkehrende Stresssituationen und auch anhaltender Stress sorgen dafür, dass Stresshormone in dein Blut gelangen. Damit stoppt der Körper erst einmal die Verdauung. Gleichzeitig werden Puls und Blutdruck erhöht und auch der Blutzuckerspiegel. Der Körper stellt sich damit auf Kampf oder Flucht ein, so wie es vor einiger Zeit der Steinzeitbewohner tun musste. In Gefahrensituationen musste gekämpft oder geflohen werden. Der Unterschied zur heutigen Lebensweise ist jedoch, dass wir nichts dergleichen tun müssen, weder kämpfen noch fliehen..
Zu einer gesunden Ernährung und dem Erfolg beim Abnehmen gehört immer auch ein sinnvolles Stressmanagement.
2. Du hast Kummer, Sorgen und Ängste, die du noch nicht loslassen kannst
Ein unausgeglichenes Mindset kann dich und deinen Körper ebenfalls daran hindern, weiter abzunehmen. Zum einen können Sorgen ebenfalls Stress in dir auslösen, auch wenn du das gar nicht als solchen empfindest. Und wie sich das auf deinen Abnehmerfolg auswirkt, weißt du ja bereits. Aber durch Ängste und Sorgen kann es auch sein, dass du dir negative Glaubenssätze aneignest bzw. deine Glaubenssätze noch bestärkst.
Glaubenssätze, sind Dinge die du tief in deinem Inneren denkst, von denen du absolut überzeugt bist und die du deshalb als Wahrheit anerkennst. Diese können positiv oder aber auch negativ sein.
Negative Glaubenssätze sind zum Beispiel:
Ich kann das eh nicht.
Das ist viel zu schwer.
Dafür bin ich zu dumm.
Ich bin nicht diszipliniert genug.
Das schaff ich eh nicht.
Ich bin eh nicht hübsch und liebenswert genug…
Erkennst du dich hier wieder?
Negative Glaubenssätze auflösen ist der Schlüssel zu innerem Frieden und Selbstliebe. Denn sie können unter Umständen unser ganzes Leben beeinflussen. Unsere Gedanken, Gefühle, Entscheidungen und Handlungen. Alles hängt davon, was wir tief in uns glauben. Über das Auflösen von negativen Glaubenssätzen habe ich bereits einen Blogbeitrag veröffentlicht, den kannst du dir hier ansehen, um dir ein positiveres Mindset zu erschaffen.
3. Du hast eine Hormonstörung
Eine Hormonstörung wie zum Beispiel bei einer Schilddrüsenfehlfunktion kann enormen Einfluss auf deinen Körper haben. Wenn deine Hormone verrücktspielen, kann auch dieser Punkt ein Hindernis bei deiner „Diät“ sein. Die Schilddrüsenhormone regeln deinen Grundumsatz, also wieviel Energie in Form von Kalorien täglich benötigt wird. Sie haben Einfluss auf deine fett- und Glykogenspeicher und regeln deine Körpertemperatur. Um nur ein paar Beispiele zu nennen. Aber du siehst, dass allein deine Schilddrüse einen enormen Einfluss auf deinen Stoffwechsel hat. Wenn du den Verdacht hast, dass du an einer Schilddrüsenfehlfunktion leidest, solltest du dir einen kompetenten Arzt zur Hilfe heranziehen. Dass du trotz gesunder Ernährung keinen Erfolg beim Abnehmen hast, kann eine Folge der Schilddrüsenfehlfunktion sein. Aber diese zieht auch andere gesundheitliche Nachteile nach sich, weswegen du in einem solchen Fall unbedingt einen Arzt aufsuchen solltest.
Aber auch hormonelle Verhütung kann dazu beitragen, dass dein Hormonhaushalt gestört ist und damit deine Gewichtsreduktion massiv beeinträchtigt wird. An dieser Stelle sei gesagt, dass jeder Körper anders auf hormonelle Verhütungsmittel reagiert und man hier jeden Einzelfall individuell betrachten sollte. Aber es kann möglich sein, dass du durch ein Hormonpräparat zunimmst, obwohl du mehrmals in der Woche Sport treibst und dich gesund ernährst. Es kann sein, dass außerdem deine sportliche Leistung abnimmt. Es kann sein, dass du Stimmungsschwankungen bis hin zu depressiven Schüben bekommst, was Stress und auch emotionales Essen auswirken kann. Und darüber hinaus gibt es natürlich noch etliche weitere Nebenwirkungen, die hier aber etwas vom eigentlichen Thema ablenken würden. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, empfehle ich dir diesen Beitrag.
4. Dein Stoffwechsel ist „eingeschlafen“
Immer wieder werde ich gefragt, was man tun kann, um den Stoffwechsel wieder etwas anzuregen. Und dann werden Antworten erwartet wie „täglich Ingwershots oder grünen trinken“ oder „viel mit Gewürzen wie Curcuma, Chili und Pfeffer würzen“ oder oder oder… Die Liste der Diät-Lügen ist lang und unübersichtlich. Solche Methoden sind keinesfalls ungesund. Ja, sie können zu deiner Gesundheit beitragen. Aber sie werden deinen Stoffwechsel keinesfalls derart anregen, dass du allein davon abnimmst. Die Wahrheit ist nämlich folgende:
Du machst keinen oder zu wenig Sport.
Wenn du erfolgreich abnehmen möchtest und auch etwas Gutes für deine Gesundheit tun möchtest, kommst du um das Thema Sport und Bewegung nicht drum herum.
Sport ist auf so unglaublich vielen Ebenen gut für dich:
- Du tankst Vitamin D (wenn du dich im Freien bewegst.
- Du bringst deinen Blutkreislauf in Wallung und versorgst all deine Zellen mit Sauerstoff
- Du reduzierst deinen Stress enorm und sorgst somit auch für klare Gedanken
- Es bringt deinen gesamten Kreislauf in Schwung und stärkst dein Immunsystem
Wenn du dich bisher noch nicht zum Sport aufraffen konntest, hilft dir vielleicht dieser Beitrag zum Thema Sport weiter oder aber auch den Beitrag über das Motivationsloch und wie du dich daraus wieder herausholst.
5. Du verfolgst die falsche Ernährungsform
Dass du trotz gesunder Ernährung kein Erfolg beim Abnehmen hast, kann möglicherweise auch daran liegen, dass du noch nicht die richtige Ernährungsform für dich und deinen Körper gefunden. Ja, es gibt sehr viele davon. Und hier spreche ich nicht von einseitigen Diäten sondern von echten Ernährungsformen. Hier hilft es aufgeschlossen und experimentierfreudig zu sein. Such dir eine Ernährungsform aus, die dich am meisten anspricht, mit der du dich am ehesten arrangieren kannst und probiere diese dann einige Wochen lang aus. Das sollten mindestens 8 Wochen sein, besser noch 12. Es braucht seine Zeit, bis du dich daran gewöhnt hast, und auch bis dein Körper damit umgehen kann. Wirf die Flint nicht nach 1 bis 2 Wochen ins Korn, nur weil es dir schwer fällt oder du noch keine Erfolge sehen kannst. Veränderungen brauchen immer etwas Zeit. Aber du wirst bereits in den ersten Wochen merken, ob dir diese gewählte Ernährungsform bei deinem Abnehmerfolg hilft oder nicht.
Vielleicht reicht es aber auch schon, kleine Veränderungen in die Wege zu leiten. Schau deine Ernährung genau an. Findest du vielleicht irgendwo versteckte Zucker oder ungesunde Kohlenhydrate. Kleiner Hinweis: Nicht alle Kohlenhydrate sind „schlecht“. Du solltest auf isolierte Kohlenhydrate , wie Zucker und Weizenmehl, verzichten und eher komplexe Kohlenhydrate zu dir nehmen, wie zum Beispiel Kartoffeln, Haferflocken, Quinoa und Dinkel.
Schau einfach, wo du vielleicht noch etwas optimieren kannst, wo noch diese kleinen versteckten „Dickmacher“ unerkannt geblieben sind. Manchmal kann auch das schon der Schritt in die richtige Richtung sein.
Du kannst dir aber auch mal ansehen, wie dein Essverhalten über den gesamten Tag aussieht. Wie viele Mahlzeiten nimmst du zu dir? Isst du häufig zwischendurch? Auch wenn es sich dabei um gesunde Snacks handelt, ist es ratsamer seine Mahlzeiten auf drei pro Tag zu reduzieren. Bei jeder Mahlzeit und jedem Sack steigen dein Blutzuckerspiegel und damit der Insulinspiegel. Das ist völlig normal. Aber ein hoher Insulinspiegel hemmt deine Fettverdauung. Es kann also sein, dass bereits diese Tatsache dein Abnehmerfolg schmälert.
Haben dir meine Tipps weitergeholfen? Konntest du dich hier vielleicht wiederfinden?