Das The­ma rich­ti­ges Trin­ken ist für vie­le ein lei­di­ges The­ma und dabei gera­de bei so hei­ßen Tem­pe­ra­tu­ren, wie in der aktu­el­len Som­mer­zeit super wich­tig. Doch wie viel Flüs­sig­keit braucht unser Kör­per eigent­lich pro Tag? Wie hängt das mit den Tem­pe­ra­tu­ren und der kör­per­li­chen Akti­vi­tät zusam­men? Und wie erken­nen wir eigent­lich den Unter­schied zwi­schen Hun­ger und Durst?
In die­ser Pod­cast­fol­ge klä­ren wir, wie du die rich­ti­ge Flüs­sig­keits­men­ge für dich fin­dest und regel­mä­ßi­ges Trin­ken statt Qual zur Wahl wer­den kann.


In die­sem Sin­ne: Sorg gut für dich und Prost!

Nach­trag:
Der Anteil an Was­ser im Kör­per liegt bei erwach­se­nen Frau­en zwi­schen 45% und 60%. Für erwach­se­ne Män­ner liegt der idea­le Anteil zwi­schen 50% und 65%.
Da unser Gehirn aus bei­na­he 80 % Was­ser besteht, äußert sich ein Was­ser­ver­lust sehr schnell in Kon­zen­tra­ti­ons­stö­run­gen und Kopf­schmer­zen. Dies geschieht schon bei einem Ver­lust von 0,5% Was­ser des Körpergewichts.