Wenn du mit­ten in dei­ner Ernäh­rungs­um­stel­lung steckst, macht es Sinn, dei­ne Woche ein wenig zu struk­tu­rie­ren. Ob du dir hier einen gan­zen Wochen­plan erstellst oder ein­fach die nächs­ten 3 Tage planst, ist ganz dir über­las­sen. Eini­gen kann es hel­fen, manch ande­re kochen und essen lie­ber spon­tan. Da kannst und darfst du für dich schau­en, was passt oder eben auch nicht passt.
Sinn­voll ist es auf jeden Fall, für den „Not­fall“ vor­be­rei­tet zu sein. 

NOTFALL? Was für ein Notfall? 

Stell dir vor du hat­test einen mega stres­si­gen Arbeits­tag, mit Über­stun­den selbst­ver­ständ­lich, und hat­test dann noch nach dei­nem lang ersehn­ten Fei­er­abend einen wich­ti­gen Ter­min. Viel­leicht hat­test du auch gar kei­ne rich­ti­ge Gele­gen­heit für ein anstän­di­ges Mit­tag­essen und bist nun, zu Hau­se ange­kom­men, so rich­tig aus­ge­hun­gert. Jetzt wür­dest du bestimmt ger­ne etwas essen, was so rich­tig satt macht, rich­tig lecker ist und zudem noch dei­ne nega­ti­ve Grund­stim­mung hebt. Das ist der zuvor erwähn­te Not­fall. Und das Zau­ber­wort heißt hier meal prep. 

Wenn du näm­lich dei­ne Mahl­zei­ten vor­be­rei­test und es griff­pa­rat im Kühl­schrank steht. Du musst also nicht erst lan­ge kochen son­dern brauchst es nur noch erwär­men. So hast du trotz Stress, spä­tem Fei­er­abend und Not­fall­si­tua­ti­on etwas Gutes zu dir genommen. 

Dafür haben wir so eini­ge Tipps auf Lager, damit auch dir dein Meal prep gelingt. Pro­bie­re dich hier ein­fach ein biss­chen aus und sei mutig. Schau, was dir gut tut, was dir schmeckt, und was dir wirk­lich gehol­fen hat.

Und wenn du noch tie­fer in das The­ma ein­stei­gen möch­test, dann ist mei­ne nächs­te Online Ver­an­stal­tung bei Annes Pila­tes ver­mut­lich genau das rich­ti­ge für dich: meal prep und after work kit­chen . gesund durch die gan­ze Woche.

Und nun gibts end­lich die neue Pocdcastfolge: