Stressessen oder auch Langeweile Essen ist im Berufsalltag und vor allem im Büro keine Seltenheit. Dabei ist es genau in diesen Momenten so unglaublich wichtig, deinen Körper bei der Stressbewältigung zu unterstützen. Stress und volle Arbeitstage fordern immer enorm viele Nährstoffe ein, die du unbedingt wieder auffüllen solltest. Jeder Prozess in deinem Organismus braucht Mineralstoffe, Vitamine und Enzyme, sogenannte Vitalstoffe. Und nicht nur Kohlenhydrate, damit dem Kopf Zucker zum Denken, Schalten und Walten zu Verfügung steht. Im stressigen Büroalltag brauchst du Nervennahrung. Und damit ist nicht die Tüte Kaubonbons und eine Tafel Schokolade gemeint. Sondern Nahrung, die dir und deinem Körper durch den Tag hilft.
Und das ist gar nicht so schwierig. Hier bekommst du ein paar hilfreiche Inspirationen, nämlich 5 Snacks für den stressigen Büroalltagum, deinen Alltag etwas nachhaltiger zu gestalten und auch gesund zu snacken.
1. Energyballs
Energyballs sind für einen stressigens Büroalltag genau das richtige. Kleine Pralinen, die ganz wundervoll schmecken und deinen Körper bzw. dein Gehirn mit ungkaublich vielen Vitalstoffen versorgen.
Die Grundmasse für Energieballs ist im Grunde immer ähnlich. Du kannst Haferflocken, gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, zusammen mit eingeweichten Datteln, Nussmus oder Mandelmus kombinieren. Getrocknete Früchte, Kokosflocken oder Kakao und Möhrenraspeln geben den Engiebällen eine individuelle Note.
Hier kannst du dir ein Rezept für Haselnusspralinen downloaden:
Diese kleinen Kugeln sind der perfekte Snack für Zwischendurch, wenn der Schokoladenhieper aufkommt und du deine gesunde Ernährung konsequent durchziehen möchtest.
Probier es einfach aus und lass dich von den Pralinen verzaubern.
2. Gemüsesticks mit Humus
Für alle, die ihre Snacks lieber herzhaft und pikant mögen, gibt es hier ein ganz tolles Rezept:
Zutaten für 4 Portionen:
- 200 g Kichererbsen (gegart)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zitrone
- Salz, Pfeffer, Chili
- 1 Knoblauchzehe
- Oregano
- Außerdem Gemüse: Kartotten, Paprika, GurkeRettich, Kohlrabi, …
Zubereitung:
Für das Humus die Kichererbsen, den Knoblauch (geschält), den Ingwer und das Olivenöl in einen Mixer geben und auf höchster Stufe für 2–3 Minuten mixen. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Chili und Oregano abschmecken. Das Gemüse putzen, ggf schälen und in Streifen schneiden, damit es mit dem Humus gedippt werden kann.
Das Humus ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch super lecker, basisch, vegan und super gesund.

3. Gefüllte Snackpaprika
Auch Gemüsesnacks sind einfach gemacht und heflen dir durch deinen stressigen Arbeitsalltag. Nimm dir einfach ein paar kleine Snackpaprika und befülle sie mit Kräuterquark, Frischkäse oder auch einer selbst zubereiteten Feta-oder Avocadocreme.
4. Tomate-Mozzarella-Minisppieße
Ein paar kleine Mozzarellabällchen, ein paar kleine Cherrytomaten, dazu das ein oder andere Basilikumblatt… schon ist das perfekte kleine Fingerfood zubereitet. Anstatt teurer Fingerfood-spieße können ganz einfach Zahnstocher verwendet werden, die zudem fast in jedem Haushalt zu finden sind und außerdem ohne Plastik auskommen.
5. Gesunde Gemüsemuffins
Muffins sind eine super Variante um unterwegs schnelles Fingerfood zur Hand zu haben. Und damit auch hier ein bisschen Abwechslung isn Spiel kommt, kannst du gern einmal Gemüsemuffins ausprobieren.Diese kleine Leckerein kannst du ganz einfach überall mit hinnehmen und vernaschen
Zutaten:
- 150 g TK Spinat (aufgetaut)
- 1 Ei
- 2 EL Haferflocken
- 100 g Fetakäse
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Die weichen Kartoffeln nun in Scheiben schneiden. Kartoffelscheiben und Spinatmasse in Muffinförmchen schichten. Den Fetakäse fein würfeln und als Topping auf die Muffins geben. Nun die Muffins für 35 Minuten bei 180°C backen.

Ich hoffe, du konntest auch aus diesem Beitrag wieder etwas für deinen Alltag mitnehmen. Für den Fall, dass du das Theam Stress weietr verfolgen möchetst, kannst du hier noch mehr über Nervennahrung gegen Stress lesen.
Wenn dir die Ideen gefallen haben, dann teile sie gerne mit Freuden und Kollegen.
Noch mehr Rezepte, Inspiration und Gesundheitstipps findest du auf meinen social media Kanälen.