Rot oder grün, gelbbackig und würzig, süß oder sauer, saftig oder fest .… Die Rede ist von Äpfeln
Wir sind mitten im Herbst und damit in der Apfelsaison. Und da bereits seit Anfang September jede Menge gute Apfelsorten zum Kochen und Backen geerntet werden konnten, gibt es von mir nun 5 Apfel Rezepte für den Herbst!
An apple a day keeps the doctor away .… warum der Apfel so gesund ist
Wir können täglich ein klein wenig dafür tun, dass unser Körper all diejenigen Stoffe bekommt, die er benötigt um einwandfrei zu “funktionieren”. Es sind die täglichen, kleinen Entscheidungen, die den Unterschied machen.
2 Stunden auf der Couch vor dem TV oder eine halbe Stunde Sport? Ein Feierabend-Bier oder eine Kanne Tee? Das Schnitzel mit Pommes oder frisches Gemüse? Stress oder Ruhe und Entspannung?
Du entscheidest über jeden Moment deines Tages. Du kannst dir jeden Tag bewusst etwas Gutes tun und damit deine Gesundheit und Vitalität fördern. Was zählt, sind deine täglichen Routinen, nicht die Ausnahmen.
In 100 g Apfel, das entspricht etwas einem mittelgroßen Apfel, sind folgende Nähr- und Vitalstoffe enthalten:
11,4 g Kolenhydrate
2 % Ballaststoffe
85 % Wasser und
0,6g Vitamine, Mineralien, Sekundäre Pflanzenstoffe. Das sind in Summe 600 mg! Du bekommst Eisen, Magnesium, Kalzium, Kalium und die Vitamine A, B1, B2, B6, E und C.
Damit enthält der Apfel alles, um den vielen Fruchtzucker ohne weitere Probleme umzuwandeln und abzubauen.
Und nun genug Theorie, jetzt kommen wir zum wesentlichen Teil:
Leckerschmecker Apfelrezepte!
Apfel-Zimt-Porridge
Somit starten wir mit einem Frühstück. Nummer eins der 5 Apfel Rezepte für den Herbst: Bratapfelporridge.
Das macht nicht nur wahnsinnig satt sondern schmeckt wie Milchreis mit Zimt und Apfelmus. Ich liebe es und kann einfach nicht genug davon bekommen!
Zutaten für 1 Portion:
1 Apfel1 Becher körniger Frischkäse
2 EL Haferflocken
2 EL gepuffter Amaranth
1 EL gehackte Haselnüsse
1 TL Chiasamen
Zimt und Vanillepulver
Zubereitung:
Den Apfel reiben oder sehr klein schneiden. Den körnigen Frischkäse zusammen mit den Haferflocken, dem Apfel und 2 EL Wasser in einem kleinen Topf erwärmen und quellen lassen. Mit Zimt und Vanille nach belieben abschmecken.Den fertigen Brei in eine Schüssel geben, die restlichen Zutaten untermischen. Das Apfel-Zimt-Porridge eignet sich auch hervorragend zum Mitnehmen. Man kann es dafür entweder in einen Thermobecher abfüllen oder auch kalt genießen.Probiert es aus und lasst es euch schmecken!!
Vom Apfel zum zuckerfreien Apfelmus

Dieses Rezept ist eins meiner Liebling unter den Apfelrezepten. Es handelt sich schlichtes und einfaches Apfelmus. Ohne Zucker, ohne Gedöns. Einfach und ehrlich. Es schmeckt immer nach Kindheit und erfüllt mich mit einem wohligen Gefühl von Geborgenheit.
Zutaten:
- 1kg Äpfel
- 100 ml Wasser
- 1/2 TL gemahlene Bourbon-Vanille
- 1 TL Zimt
- Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
Küchenutensilien:
- 1 großer Topf
- Pürrierstab
- 4–5 saubere Gläser, ca. 400 ml Fassungsvermögen

Zubereitung:
Die Äpfel schälen und vom Kerngehäuse befreien. Zusammen mit dem Wasser, dem Abrieb, dem Saft der halben Zitrone in einen großen Topf geben und alles aufkochen. Ca. 10 Minuten auf niedriger Flamme köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Ggf. den Topfdeckel auflegen, damit nicht zu viel Flüssigkeit verdampft. Die Äpfel mit Zimt und dem Vanille pürieren und in die sterilen Gläser füllen, zuschrauben, mit einem Handtuch bedecken und langsam abkühlen lassen. Das Apfelmus ist so zubereitet für mind. 3 Monate haltbar. Die Haltbarkeit lässt sich durch Einkochen der gefüllten Gläser noch deutlich verlängern.
Apfel — Mandel — Muffins
Ein weiterer Liebling unter den Apfel Rezepten…
Aus den wundervollen Äpfeln könnt ihr auch super fluffige Apfel-Mandel-Muffins zaubern.., ohne Zucker, ohne Weizenmehl, mit viel Liebe und Äpfeln.
Tropft euch auch schon de Zahn?

Zutaten für 12–14 Muffins:
- 140 g Haferflocken
- 140 g gemahlene Mandeln
- 2 Eier
- 6 EL Pflanzenöl
- 250 ml Mandelmilch
- 2 TL Backpulver
- 100 g Xylit
- 1 TL Vanillepulver
- 1 Prise Salz
- 2 kleine Äpfel
- Mandelblättchen
Zubereitung:
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Haferflocken in einen Mixer oder Zerkleinerer geben und ein paar Minuten zu einem groben Mehl verarbeiten. Die Haferflocken zusammen mit den gemahlenen Mandeln, dem Backpulver, dem Salz und dem Zucker in eine große Schüssel geben. Den Apfel vierteln und von Kernen befreien. Die Apfelstücke nun mit einer Reibe grob raspeln. In einem Messbecher die Milch abmessen, die 2 Eier, das Vanille und das Öl dazu geben. Alles gut verquirlen. Nun die feuchten Zutaten mit den trockenen Zutaten vermischen. Zum Schluss die geraspelten Äpfel dazu geben. Die Masse in Muffinförmchen verteilen und zum Schluss auf jeden Muffin mit ein paar Mandelblättchen verzieren. Nun für ca. 20 Minuten backen.

Apfel — Schnittchen
Apfel zum Frühstück? ja klar. Aber es geht auch anders, als nur einen Apfel aufzuschneiden. An dieser Stelle habe ich eine Frühstücksidee für euch.
Und zwar gibt es nun Vollkornbrot mit Apfelscheiben. Das ist auf der einen Seite so simpel und außerdem sooo lecker. Einfach Butter oder Frischkäse auf die Brotscheiben schmieren, mit Apfelscheiben belegen und ein Hauch Zimt darüber streuen.
I love it!!

Power-Smoothie mit Apfel und Birne
Zutaten für 2 Portionen:
- 200 g Grünkohl, Mangold
- 1 Birne
- 1 Apfel
- 1 Banane
- 1 getrocknete Dattel
- 1 Zitrone
- 1 Msp Vanille
- 600 ml kaltes Wasser oder Eiswürfel
- 3 Scheiben von einer frischen Ingwerwurzel
Zubereitung:
Apfel und Birne von Kernen befreien, vierteln. Banane schälen. Die Zitrone halbieren und den Saft einer Hälfte auspressen. Diese zusammen mit allen anderen Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und auf höchster Stufe für 2–3 Minuten mixen. Der Smoothie sollte nicht zu schnell getrunken werden. Schluckweise genießen, so tritt ein Sättigungsgefühl ein.

Haben dir meine 5 Apfel Rezepte für den Herbst gefallen?
Möchtest gern mehr davon?
Du möchtest endlich den Weg zu einer gesunden, einfachen und ausgeglichenen Ernährung finden?
Dann melde dich für mein Kombikurs “Ernährung — Bewegung — Entspannung oder aber auch für den ein oder anderen Kochabend an. Hier erfährst du mehr zu meinen bevorstehenden Terminen
Gern kannst du auch ein mal auf meine Facebookseite oder auch auf mein Instagram Profil schauen. Hier gibt es noch mehr Inspiration und Anregungen.
Ich freue mich über jeden Besucher!