Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Es ist Adventszeit. Gemütlich Abende daheim, kaltes Wetter und die Dunkelheit verleiten zu warmen und süßen Naschereien. Heißer Kakao, Glühwein oder Eierpunsch scheinen hier genau die richtige Wahl zu sein.
Aber es geht auch zucker- und alkoholfrei.
Hier bekommst du 4 Rezepte für die Adventszeit. Von Shakes, über Punsch bis hin zu einem Glühwein-Smoothie.
1. Bratapfel-Shake
Lust auf Bratapfel? Erster Drink für die Adventszeit ist ein Bratapfel-Shake. Diesen Shake kann ich wirklich nur empfehlen, egal ob zwischendurch am Nachmittag, als Dessert nach dem Abendessen oder zum Frühstück. In der Adventszeit darf dieses Getränk nicht fehlen.
Zutaten für 1 Portion:
- 1 großer Apfel
- 150 g Sojajghurt (ungezuckert) oder Naturjoghrut
- 150 ml Mandelmilch
- 1 TL Weihnachtsgewürz
Das Gewürz ist schnell selbst zusammen gestellt aus:
- 4 EL Zimt
- 4 TL Muskat
- 4 TL Ingwerpulver
- 2 TL Nelkenpulver

Zubereitung:
Den Apfel zunächst schälen. Auch wenn bekanntlich die meisten Vitamine direkt unter der Schale sitzen, werden die meisten Bäume gespritzt. Die Pflanzenschutzmittel sitzen nun auf der Schale und dringen auch ein. Einfach nur mit klarem Wasser waschen reicht hier oftmals nicht. Den Apfel nun vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Die Apfelstücke zusammen mit allen anderen Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und auf höchster Stufe zu einem cremigen Shake mixen.
2. Weihnachtspunsch
Das zweite Weihnachtsrezept ist zuckerfreier und alkoholfreier Punsch. Egal ob Abends bei einem guten Buch, einem Filmabend oder in Gesellschaft zu einem gemeinsamen Abendessen. Das Heißgetränk schmeckt jedem, der Glühwein liebt.
Zutaten für ca 1,5 L:
- 1 L Früchtetee (ungezuckert)
- 500 g Süßkirschen (TK)
- 2 Orangen
- 1–2 TL Zimt
- 2 Nelken
- 2 Anissterne
- 1 Vanilleschote
- 1/2 TL Kardamom
- 1/2 TL Ingwer
- 2–3 EL Stevia

Zubereitung:
In einem Topf 1 Liter Wasser zum kochen bringen und die Kirschen darin aufkochen. Orangen in Scheiben schneiden, zusammen mit Gewürzen zu den Kirschen geben. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Mark herauskratzen, Mark und Vanilleschote in den Punsch geben. Nun alles für 10–15 Minuten zugedeckt bei niedriger Hitze köcheln lassen. Zum Schluss den Früchtee und das Stevia dazugeben.
3. Heiße Apfel-Liebe
Nummer 3 der 4 Drinks für die Adventszeit ist ein weiteres Heißgetränk. Es erinnert an einen wunderbaren Apfel-Glühwein und ist sehr schnell und ohne großen Aufwand zubereitet.
Zutaten für 1 Portion:
- 1 großer Apfel
- 1 kleine Zimtstange
- 1 Nelke1 Anisstern
- 1/2 TL Ingwer (gemahlen) oder 1–2 Scheiben einer frischen Ingwerwurzel
- 1 TL Erythrit
Zubereitung:
Den Apfel zunächst schälen und in Scheiben schneiden.In einem kleinen Topf ca 250 ml Wasser zum Kochen bringen. Die Apfelscheiben zusammen mit der Apfelschale hinein geben.Nun die Gewürze dazu geben und für 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.Mit dem Erythrit vorsichtig nach eigenem Gusto abschmecken. Den Tee in Tassen oder geeignete Gläser füllen, ggf. mit einer Apfelscheibe und Zimtstange dekorieren.

4. Glühwein-Smoothie
Zutaten für 1 Portion
100 g Beerenmischung oder Kirschen
1 Orange
150 ml heißes Wasser
1 TL Erythrit
1 TL Honig
2 TL Glühweingewürz
1 Prise Vanillepulvereinige wenige Tropfen Bittermandelaroma
Das Gewürz ist schnell selbst zusammen gestellt aus:
- 4 EL Zimt
- 2 TL Muskat
- 2 TL Ingwerpulver
- 2 TL Nelkenpulver
- 2 TL Anis
- 1 TL Kardamon
Zubereitung:
Die Beeren oder die Kirschen auftauen, sofern hier eine TK Variante benutzt wird. Dagegen ist übrigens gar nichts einzuwenden. Die Früchte werden frisch geerntet und eingefroren. Inhaltsstoffe bleiben erhalten und Konservierungsstoffe sind nicht nötig. Es sollte allerdings auch darauf geachtet werden, dass kein Zucker zugesetzt wurde. Das erkannt man an der Zutatenliste. Leider gibt es auch bei frischen und tiefgefrorenen Produkten einige, die gezuckert sind.
Die Beeren oder Kirschen zusammen mit dem Wasser in einen Hochleistungsmixer geben. Die Orange waschen. Nun die Orange auspressen, die Schale abreiben. Beides zu dem Obst geben. Alles nun auf höchster Stufe 2–3 Minuten mixen.
Anschließend mit der Süße und den Gewürzen nach eigenem Gusto abschmecken. Mit dem Honig sparsam umgehen, da der Honig Zucker enthält, der den Blutzuckerspiegel und damit den Insulinspiegel hochtreibt. Beim Erythit bleibt dieser Effekt aus.
Guten Appetit!